E-Bike und Pedelec Ladestationen
E-Bikes und Pedelecs werden immer populärer und oft fehlen Informationen, wo sich die nächste geeignete Ladestation befindet.
Deshalb habe ich hier eine kleine Übersichtskarte von E-Bike Ladestationen in Deutschland erstellt.
An den meisten Ladestationen kann man mit seinem eigenen Ladegerät, an Schukosteckdosen, den Akku aufladen.
Des öfteren findet man heute auch das "RoPD® - Rosenberger Power Data-Steckverbinder" Ladekabelsystem.
Es wird in den Ladestationen der Fa. bike-energy verbaut. Das eigene Netzteil kann man am RoPD-System nicht anschließen, deshalb werden vor Ort entsprechende Kabel zum Ausleihen angeboten.
Solche Kabel sind auch käuflich zu erwerben.
Deshalb habe ich hier eine kleine Übersichtskarte von E-Bike Ladestationen in Deutschland erstellt.
An den meisten Ladestationen kann man mit seinem eigenen Ladegerät, an Schukosteckdosen, den Akku aufladen.
Des öfteren findet man heute auch das "RoPD® - Rosenberger Power Data-Steckverbinder" Ladekabelsystem.
Es wird in den Ladestationen der Fa. bike-energy verbaut. Das eigene Netzteil kann man am RoPD-System nicht anschließen, deshalb werden vor Ort entsprechende Kabel zum Ausleihen angeboten.
Solche Kabel sind auch käuflich zu erwerben.

Ladestation mit dem "Rosenberger Power Data-Steckverbinder" (RoPD) Ladekabelsystem
Rosenberger Power Data-(RoPD)Steckdose

Ladestation mit vier Schukosteckdosen<
Schukosteckdose